Neue Altstadt Arbon

Die Altstadt von Arbon ist ein mittelalterliches Juwel. Im Zuge anstehender Sanierungen ergibt sich ein einmaliges Momentum, die Altstadt aufzuwerten – mit neuen Platzgestaltungen, Grünflächen und flexiblen Nutzungs­möglichkeiten. Als erste Etappe sollen Hauptstrasse und Promenadenstrasse (West/Süd) in neuem Glanz erstrahlen. Und all dies unterstützt durch Förderbeiträge des Bundes.

video ansehen
Visualisierung neue Hauptstrasse.

Mehr Raum zum Leben – so wird das Herz der Altstadt neu gestaltet

Die Haupt- und Promenadenstrasse in Arbon verwandeln sich in einen lebendigen Ort des Miteinanders. Heute versiegelte Flächen werden zu begrünten Begegnungsorten, die zum Verweilen, Flanieren und Entdecken einladen.

Die Neugestaltung erfolgt ohne harte Grenzen zwischen Fahrbahn, Trottoir und Vorzonen. Unterschiedliche Materialien, liebevoll gestaltete Plätze, Pflästerungen und grüne Akzente betonen Übergänge, schaffen Treffpunkte und historische Bezüge. So wird das geschützte Ortsbild nicht nur respektiert, sondern aufgewertet und neu erlebbar gemacht.

Besonders wichtig sind die Sicherheit und Zugänglichkeit für alle:

  • Reduziertes Tempo für mehr Sicherheit für alle

  • Barrierefreie Gestaltung für ältere Menschen

  • Viele Veloparkplätze für nachhaltige Mobilität

  • Und eine klare Wegführung vom See direkt ins Zentrum

video ansehen
Visualisierung Aufwertung Marktplatz.

Ein grosser Baum, schöne Pflästerungen und eine attraktive Möblierung werden den Marktplatz deutlich aufwerten. Für Einkäufe stehen nach wie vor Kurzzeit-Parkplätze zur Verfügung.

Mehr als
eine Strassen-
sanierung

Die wichtigsten Stärken im Überblick

Erhalt des historischen Ortsbilds

Die Altstadt bleibt, wie wir sie lieben – nur aufgewertet. Gestalterische Elemente setzen die Stadtmauer und geschützte Bauten gekonnt in Szene.

Mehr Grün für mehr Lebensqualität

Neue Bäume, Sträucher und entsiegelte Flächen bringen ein frisches Klima, Schatten und eine einladende Atmosphäre in die Stadt.

Verkehr – durchdacht und sicher

Tempo 20, weniger Lärm und mehr Platz für Menschen: Die Strassen bleiben wie heute befahrbar, aber der Fokus liegt klar auf Sicherheit und Aufenthaltsqualität, denn die Fussgängerinnen und Fussgänger haben neu Vortritt.

Parkieren mit Augenmass

Parkieren im Zentrum bleibt möglich, jedoch sollen neue Parkierungsmöglichkeiten am Rand der Altstadt genutzt werden. So entsteht mehr Platz für Begegnung und Bewegung.

Gefördert vom Bund

Das Projekt ist teilfinanziert durch das Agglomerationsprogramm mit Förderbeiträgen von bis zu 40 Prozent. Davon profitieren alle Arbonerinnen und Arboner!

video ansehen
Visualisierung Römerhof.

Der Römerhof im Jahr 2030: Mit dem Konzept der «Schwammstadt» sorgen neue Grünflächen, Bäume und entsiegelte Böden dafür, dass Regenwasser besser aufgenommen wird, die Umgebung abkühlt und die Biodiversität steigt.

Vorteile für alle –
so profitiert Arbon

Anwohnende

Weniger Verkehrslärm, mehr Grün, mehr Ruhe: Die Altstadt wird zum Ort mit hoher Aufenthaltsqualität direkt vor der Haustür.

Kinder und Familien

Spielinseln, Vortritt vor dem Verkehr und offene Wege: Kinder können sich unbeschwerter bewegen – auch auf dem Schulweg.

Seniorinnen und Senioren

Barrierefreie Gestaltung, gute Orientierung und mehr Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, bequem, sicher und altersgerecht.

Gewerbe

Mehr Laufkundschaft, attraktives Ambiente und flexibel nutzbarer Strassenraum. Ideal für Events, Märkte oder Gastronomie.

Ganz Arbon!

Die neue Altstadt ist ein starkes Zentrum, identitätsstiftend, lebendig und mit Ausstrahlung. Für ALLE Arbonerinnen und Arboner – und für alle Gäste und Touristinnen.

video ansehen
Visualisierung begrünte Flächen beim Rathaus.

Stimmen aus
Arbon

Portrait: Simon Hollenstein Das Städtli ist identitätsstiftend für Arbon und seine Bevölkerung. Lassen wir es nicht verfallen und schaffen wir Platz für neuen Lebensraum. Wir haben es in der Hand.

Simon Hollenstein
Städtli-Bewohner

Portrait: René Walther Der Stadtrat verfolgt mit der STRATEGIE 2040 NEUE ALTSTADT ARBON die Idee einer attraktiven, lebenswerten und nachhaltigen Altstadt.

René Walther
Stadtpräsident

Portrait: OK Wochenmarkt Wir begrüssen es sehr, dass die Stadt Arbon in die Aufenthaltsqualität der Altstadt investiert. Davon profitieren letztlich alle Angebote im Städtli – zu dem auch der Arboner Wochenmarkt gehört, der von Einwohnerinnen und Einwohnern aus ganz Arbon besucht wird.

OK Arboner Wochenmarkt
Simon Hollenstein
Philipp Fuchs
Tobias Singer

Portrait: Pascale Moor Auch aus Sicht der Aussenquartiere ist die Entwicklung der Arboner Altstadt wichtig. Sie ist das natürliche Zentrum in der Region. Wenn die Altstadt gewinnt, profitieren auch Stachen und Frasnacht.

Pascale Moor
Chorleiterin
und Familienfrau,
Stachen

Portrait: Heidi Weh Die Altstadt als mein Arbeitsort bekommt mit diesem durchdachten Projekt die Ausstrahlung, die sie braucht, um auch in Zukunft lebendig und attraktiv zu bleiben und viele Menschen zu erfreuen. Ein Gewinn für jeden, davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt!

Heidi Weh
Geschäftsleiterin
freude schenken
Arbon

Bleiben Sie informiert – alle Stories zur neuen Altstadt